Schubkarren

Schubkarren

* * *

Schub|kar|ren 〈m. 4mit Griffen versehener, einrädriger Karren zum Schieben; oV Schubkarre; Sy 〈österr.〉 Scheibtruhe

* * *

Schub|kar|re, die, Schub|kar|ren, der:
1. einrädrige Karre zum Befördern kleinerer Lasten, die an zwei Stangen mit Griffen angehoben u. geschoben wird:
bring mir doch bitte noch ein paar -n [voll] Sand.
2. gymnastische Übung für zwei, bei der ein Partner die gegrätschten Beine des anderen, im Liegestütz befindlichen Partners fasst u. schiebend mitgeht, während der sich auf den Händen vorwärtsbewegt:
[mit jmdm.] S. machen.

* * *

Schub|kar|re, die, Schub|kar|ren, der: 1. einrädrige Karre zum Befördern kleinerer Lasten, die an zwei Stangen mit Griffen angehoben u. geschoben wird: bring mir doch bitte noch ein paar -n [voll] Sand. 2. Vorwärtsbewegung auf den Händen im Liegestütz, wobei ein Helfer die gegrätschten Beine des Turners fasst u. schiebend mitgeht: [mit jmdm.] S. machen; die Kinder spielen S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schubkarren — Schubkarren …   Deutsch Wörterbuch

  • Schubkarren — Schubkarren, Beförderungsgeräte zur Massenförderung. Sie sind so auszubilden, daß der Schwerpunkt der zu befördernden Masse möglichst nahe der Radachse liegt, da dann der Arbeiter weniger zu tragen hat und infolgedessen weniger ermüdet. Dies wird …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schubkarren — Schubkarren, so v.w. Schiebkarren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schubkarren — Schubkarren, s. Karren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schubkarren — Schubkarren,der:⇨Schubkarre …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schubkarren — Eine Schubkarre (auch Schiebkarre, Scheibtruhe, Schiebebock,Schiebetruhe, Radwelle oder Karette genannt; offizielle Bundeswehr Bezeichnung ist einachsiger Dreiseitenkipper) umfasst in der Regel ein Gestell, welches zwei Schubkarrenholme umfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schubkarren — 1. Ungeschmierte Schubkarren knarren. *2. Einem mit dem Schubkarren über die Nase fahren. – Wurzbach II, 237. Einen auf eine sehr empfindliche Weise abschlägig bescheiden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schubkarren, der — Der Schubkarren, S. Schiebekarren. Daher der Schubkärner oder Schiebkärner, der gewöhnlicher Weise mit einem Schubkarren fähret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schubkarren — Schub: Die nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ schieben behandelten Verb (mhd. schup, schub »Aufschub; Abschieben der Schuld auf andere«) gehörte ursprünglich nur der Rechtssprache an. Erst nhd. wird es in weiterem Sinn gebraucht, z. B. in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schubkarren, der — [Schubkarrn/Schu:karrn/ Schu:ka:n] kleiner Schuh, Kinderschuh, Schühlein …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”